Veranstaltung: | Digitale Programm-LDK MV Juni 2021 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | WP10. Wir sorgen für unsere Gesundheit! |
Status: | Beschluss |
Beschluss durch: | LDK |
Beschlossen am: | 06.06.2021 |
Eingereicht: | 09.06.2021, 21:43 |
Antragshistorie: | Version 1 |
WP10.6. Gesund und gut beraten in jedem Alter.
Text
Patient:innen wollen nicht nur passiv behandelt werden, sie wollen auch selbst
handeln, selbst mitbestimmen und mitreden. Das gilt sowohl für ihre Behandlung
bei Ärzt:innen als auch im Krankenhaus oder bei anderen gesundheitlichen
Dienstleistungen. Weitreichende Patientenrechte sind daher für Menschen in allen
Altersgruppen in Mecklenburg-Vorpommern notwendige Teile einer selbstbestimmten
Gesundheitspolitik.
Gesundheitsförderung hilft, das Entstehen von Erkrankungen des Körpers und der
Psyche auf vielfältige Weise zu verhindern. Sie muss zielgruppengerecht
stattfinden. Die Methodik reicht von Gesundheitsbildung, über Beratung und
niederschwelligen Angeboten der Krisenintervention bis zu Sport- und
Kreativangeboten.
Um die Entscheidungen in Hinblick auf die eigene Gesundheit unter Einbezug
umfassender Informationen fällen zu können, sind eine umfassende, kostenfreie
Gesundheitsbildung, vielfältige, wohnortnahe und digitale Beratungsangebote und
barrierefreie Zugänge zu diesen Dienstleistungen unerlässlich.
Dies gilt im Besonderen für die Bereiche der Kinder- und Jugendgesundheit. Jedes
Kind verdient die Chance, gesund aufzuwachsen. Den Eltern müssen die Ressourcen
eröffnet werden, um ihre Kinder beim Aufwachsen gut zu unterstützen und zu
begleiten. Für ein gesundes Aufwachsen brauchen Kinder gesunde Ernährung in
Kitas und Schulen.
Wir stärken die Gesundheit in allen Altersstufen indem wir:
- Präventionsangebote an Schulen machen, die Lehrer:innen bei der Betreuung
erkrankter Schüler:innen unterstützen und Angebot der aktiven
Gesundheitsbildung durch Gesundheitsfachkräfte etablieren.
- den öffentlichen Gesundheitsdienst mit pädiatrischen Angeboten stärken und
Kinder von Anfang an gezielt fördern.
- die „Frühen Hilfen" ausbauen und Netzwerke „Gesunde Kinder" aufbauen und
professionalisieren.
- Kindern, die mehr Unterstützung bei der Sprach- und Bewegungsförderung
brauchen, schnell und unkompliziert Angebote der Logo-, Ergo- oder
Physiotherapie zu Teil werden lassen.
- genderspezifische Gesundheitsangebote speziell fördern.
- eine:n unabhängige:n Patientenbeauftragte:n schaffen.
- Beratungsangebote bei Suchterkrankungen und zur sexuellen Gesundheit
ausbauen.
- die Entwicklung von präventiv wirkenden Angeboten zu Ernährung und
Diabetes fördern.
- unabhängige Patientenberatung und Selbsthilfeinitiativen unterstützen.
- das Netz aus psychosozialen Beratungsstellen, Schuldnerberatung,
allgemeine Sozialberatung erhalten und ausbauen.
- Möglichkeiten eröffnen, eine zeitlich begrenzte Projektförderung nach
fachlicher Evaluation durch eine langfristige Förderung ersetzen.